Lesenswertes über Connemara Ponys
(teilweise in unserem Shop verfügbar)
Connemarapony Magazin Redaktion: Carolin Fischer Unterschiedlicher Umfang Das Heft der Connemarapony Vereinigung, exclusiv nur für Mitglieder Alle Informationen rund um das Connemara Pony im In- und Ausland, erscheint mit zwei Ausgaben pro Jahr | ![]() |
Hengstverteilungsplan der Connemara Pony Vereinigung - 4. Auflage 2016 » Shop Redaktion: Susanne Lehmann 60 Seiten Hengstliste mit vielen züchterisch interessanten Informationen rund um die aktuell in Deutschland aufgestellten Connemara Hengste, nun wieder mit den FN-Daten zu Nachkommen und Turniersport | ![]() |
Connemara Chronicle - verschiedene Jahrgänge » Shop Autor: ECPS z.B. Ausgabe 2010 – Volume 37 Das Chronicle ist das älteste Jahresheft einer CPBS, voller interessanter Beiträge - vor allem die Zucht in England wird natürlich intensiv vorgestellt, aber auch ein Irish Supplement sowie Beiträge aus aller Welt finden in dieser Kultlektüre jedes Jahr auf's neue Platz | ![]() |
An Capaillin - verschiedene Jahrgänge » Shop Autor: CPBS ca. 200 Seiten (Englisch) Jahrbücher der Connemara Pony Breeders' Society in Irland, Jahresrückblicke mit vielen Fotos aus Zucht und Sport, internationalen Beiträgen und der irischen Hengstliste. | ![]() |
The Connemara Pony - Celebrating 90 Years Autor: CPBS 120 Seiten (Englisch) Festschrift der CPBS zum 90-jährigen Jubiläum der Society - ein "must have" für alle Freunde des Connemara Ponys, ein Bilderbuch der besonderen Art: Fotos von damals bis heute, aus der Connemara und rund um den Globus, begleitet von ausgewählten Zitaten (aber nicht einer Abstammung), ein ideales Geschenk, das "Appetit" auf die Rasse macht! | ![]() |
Connemara Pony Review - verschiedene Jahrgänge » Shop Autor: Ruth Rogers ca. 160 Seiten (Englisch) Die frühere Redakteurin des An Capaillin verfaßt inzwischen ihr eigenes Jahrbuch zum Geschehen rund um das Connemara Pony, überwiegend in Irland. Letzte Ausgabe: 2014, danach nicht mehr produziert | ![]() |
Connemara Pony - verschiedene Jahrgänge » Connemara Pony IG Autor: Connemara Pony Interessengemeinschaft e.V. ca. 140 Seiten (Deutsch) Jahreshefte der deutschen Connemara Pony Interessengemeinschaft e.V. mit Jahresrückblicken auf das Geschehen in der deutschen Connemarazucht und dem deutschen Sport sowie Beiträgen über das Geschehen im Ausland | ![]() |
The Bartley O'Sullivan Lecture » Shop Mitschriften der Bartley O'Sullivan Lectures (Vortragsreihe in Clifden) THE INFLUENCE OF THOROUGHBRED BLOOD IN THE CONNEMARA PONY (2009) Autor: Elizabeth Petch Sprache: englisch THE INFLUENCE OF ARABIAN BLOOD IN THE CONNEMARA PONY (2010) Autor: Pat Lyne Sprache: englisch A LADIES NIGHT IN THE CONNEMARA GENE POOL (2011) Der Einfluss der Stutenlinien auf die Zucht Autor: Jenny Hagenblad Sprache: englisch A TRIBUTE TO MICHAEL O'MALLEY 1884-1967 (2012) Autor: Pat Lyne Sprache: englisch PERFORMANCE AND THE CONNEMARA PONY - PAST, PRESENT AND FUTURE (2013) Autor: Niamh O'Dochartaigh Sprache: englisch | ![]() |
Connemara Pony Stud Book » Shop Autor: CPBS Irische Stutbücher Sie fragen sich schon immer, wie denn die ganzen Eintragungsnummern an die Ponynamen kommen? In den Stutbüchern der CPBS in Irland ging es knapp 90 Jahre immer schön der Reihe nach: hier kann man alle Details zu den Ponys zum Zeitpunkt der Eintragung nachlesen. Unterschiedlich umfangreiche Ausgaben, teilweise bebildert | ![]() |
The modern Connemara - In search of performance Autor: Nicholas O´Hare 160 Seiten (Englisch) In diesem Paperback stellt Nicholas O'Hare die Performance-Linien innerhalb der Rasse vor. Leider ohne Fotos. | ![]() |
Great Connemara Stallions Autor: Nicholas O´Hare 130 Seiten (Englisch) In diesem Paperback stellt Nicholas O'Hare die berühmten Hengste innerhalb der Rasse vor und beschreibt ihren Einfluss. Leider ohne Fotos. | ![]() |
Legacy of Cannon Ball - stallion pedigrees past and present Autoren: Ruth Rogers & Liz Sugar Rund 1400 Pedigrees der im CPBS Hengstbuch verzeichneten Hengste, für alle, die die Abstammungen der Hengste und Hengstlinien noch besser verstehen wollen oder einfach mal nachschlagen wollen, "was denn so in den Hengsten drinsteckt" | ![]() |
Stallions - The Breeder's Guide to Extended Pedigrees Vol. 2, 2006 - 2010 » Shop Autoren: Ruth Rogers & Liz Sugar Rund 260 Pedigrees Fortsetzung der Pedigrees der im CPBS Hengstbuch verzeichneten Hengste aus dem Zeitraum 2006 - 2010, die Hengste, die nicht mehr in den roten Stutbüchern veröffentlicht werden. | ![]() |
The Moycullen Ponymen » Shop Autor: Tom Mac Lochlainn 200 Seiten, teilweise in Farbe (Englisch) Über 200 Seiten mit vielen Bildern führen in die Welt der Connemaras und ihrer Züchter im letzten Jahrhundert, als die Ponys noch fest zum Arbeitsleben der Iren gehörten. Sehr lesenswert! | ![]() |
Connemara Pony Breeders' Society 1923-1998 Autor: Elizabeth Petch CPBS, 1998, 300 Seiten (Englisch) Published for the 75th anniversary of the CPBS this book takes us back through the beginnings of inspections, all important shows in Ireland and their champions, the foundation of Connemara Pony Societies in other countries and more... | ![]() |
Connemara - Seaboard of the Horses Autor: Ursula Bruns Eric Dobby Publishing, 1971, 40 Seiten (Englisch) This book was originally published in German: Connemara: Pferdeland am Meer. It has lots of pictures and some information about the origins and the athletic ability of Connemara Ponies. | ![]() |
Dansk Karede Connemara-Hingste 1964 - 2013 » Shop Autor: Margit Holgersen Verfügbar als Paperback in Dänemark Über 120 in Dänemark gekörte Hengste und deren (in Dänemark) im Stutbuch eingetragene Nachzucht hat Margit Holgersen zusammengetragen, abgerundet durch die Körnoten bzw. Körbeschreibungen, Pedigree und, soweit vorhanden, ein Foto zu jedem Hengst. Ein idealer Aufriss des dänischen Zuchtgeschehens. Man muss des Dänischen nicht mächtig sein, um dieses Buch zu verstehen. | ![]() |
A Dusty Grey Pony Autor: Tearna Goldston Verfügbar bei Amazon als Festeinband und Paperback 170 Seiten (Englisch) Mit viel Liebe zum Detail ist die Australierin Tearna Goldston an die Recherche zu den Ponys in Australien gegangen: sie beleuchtet die bekannten Hengstlinien mit ihrer Entwicklung und ihren Einfluss in Australien und die Wege, die die Nachkommen genommen haben. Interessant nicht nur für Australier! | ![]() |
Connemara Ponies Autor: Michael O´Malley Combe Books, Reprint 1986, 54 Seiten (Englisch) Pat Lyne writes: “At the beginning of this century Michael O´Malley was concerned for the future of the Connemara Pony. [...] Not only do the letters express his personal knowledge and beliefs but they provide a delightful insight into the way in which the Connemara Pony was used and appreciated by those who owned him in those days.” | ![]() |
The Connemara Pony (1939) Autor: Bartley O´Sullivan Combe Books, Reprint 1998, 20 Seiten (Englisch) This booklet sums up the development of the Connemara Pony from the end of the 19th century till 1939. It was originally published by the Department of Agriculture in their journal | ![]() |
Ponys aus Irland Autor: Martin Haller Müller-Rüschlikon-Verlag, 1994, 200 Seiten (Deutsch) Für Connemarafreunde, die kein Englisch sprechen, ist dieses Buch eine gute Informationsquelle. Von der Entstehung der Rasse, über die CPBS und die Nachzuchtländer, berühmte Connemaras, Aufzucht, Fütterung und Erziehung bis zur Vorbereitung für Schauen reicht das Spektrum. Besonders wichtig für den Ponyfreund dürften aber die Abbildungen sein, die die Region Connemara in ihrer ganzen Schönheit und Härte, sowie die berühmten Ponys zeigen, mit deren Blutlinien heute noch gezüchtet wird | ![]() |
The Connemara Pony » Shop Autor: Anne Rolinson Allen Guides, 2000, 24 Seiten (Englisch) Die Autorin Anne Rolinson (Millfields Connemaras) stellt die Rasse auf 24 Seiten vor. Das Schöne an dem Buch sind neben den Texten über Ursprung, Geschichte, Rassebeschreibung, Leistungsvermögen, Zucht & Haltung, Tipps zum Kauf, vom Partbred, dem Connemara weltweit und der Rasse in der Kunst vor allem die zahlreichen Farbfotos. Eine Bereicherung für jeden Bücherschrank und ein hoch interessanter Führer für den (englischsprachigen) Newcomer oder Kaufinteressenten | ![]() |
Seahorses - Connemara and its ponies » Shop Autoren: Stephanie Brooks mit Karen Mannion 340 Seiten (Englisch) Stephanie Brooks, Züchterin unter dem Errislannon-Prefix, hat das Connemara Pony in seinem Umfeld unter ganz verschiedenen Gesichtspunkten dargestellt, illustriert mit vielen Fotos aus ihrem persönlichen Fotoarchiv | ![]() |
Shrouded in Mist » Shop Autor: Pat Lyne Combe Books, 1984, 248 Seiten (Englisch) Pat Lyne´s trilogy about the Connemara Pony has quickly become the “Bible” for Connemara lovers all around the world. She shares the knowledge of people and ponies acquired by many years of travelling Ireland and the rest of the Connemara-world. Shrouded in Mist is “A study of the Connemara Pony from its earliest days to 1963” and tells you about the first steps of the new CPBS, the formation of stallion lines, famous mares and much more. | ![]() |
Out of the Mist Autor: Pat Lyne Combe Books, 1990, 299 Seiten (Englisch) The sequel of Shrouded in Mist focuses on the breed´s development in many European countries but also the USA, Canada, Australia, New Zealand and Africa | ![]() |
Reflections through the Mist » Shop Autor: Pat Lyne (Englisch) Die Connemara-Zucht in Irland nach 1960 und die Entwicklungen in den Nachzuchtländern | ![]() |
Turning the pages » Shop Autor: Pat Lyne (Englisch) Ja, so viele Bücher hat die englische Autorin Pat Lyne schon über das Connemara Pony und seine Geschichte verfasst - und nun hat sie ihr neuestes Werk "Turning the pages" im Rahmen der Clifden Show Week 2012 veröffentlicht: ein Muss für den Sammler, eine Selbstverständlichkeit für alle, die schon an den früheren Werken gefallen gefunden haben | ![]() |
As I see it Autor: Pat Lyne Combe Books, 2006, 96 Seiten (Englisch) Study of the current Connemara population in Ireland and its origins based on the results of the 2005 Clifden Show | ![]() |
ECPS - 50 years Autor: Pat Lyne Combe Books, 1997, 115 Seiten (Englisch) When the ECPS celebrated its 50th birthday Pat honoured it with this book. A review of the Society´s development with many pictures of Connemara Ponies performing in the show ring | ![]() |
Dormouse Autoren: Cary Kennedy & Pat Lyne Combe Books, 2002, 24 Seiten (Englisch) A booklet for lovers of the Connemara Pony and driving: “Annandales Dunloe was registered in the American Connemara Pony stud book in 1974. Four years later she was bought by Cary Kennedy and re-named Dormouse. For twenty three years she was Cary´s faithful friend and successful partner in a miscellany of driving events. The Dormouse story provides an insight into the popular sport of Carriage Driving in the USA. Together Cary, Dormouse and her companions travelled hundreds of miles to participate in this colourful pageantry. Readers are invited to join them on their fascinating journey and to share their enjoyment.” | ![]() |
Connemara Gleanings Vol. 6 - 37 » Shop Autor: Pat Lyne 90 Seiten (Englisch) Nachlese - so läßt sich Gleanings übersetzen. Pat Lyne trägt in dieser Broschur ihre Reisebeschreibungen aus dem Connemara Chronicle Vol. 6 bis 27 zusammen. | ![]() |
Thunderbolt - His Life and Times Autor: Pat Lyne Combe Books, 1995, 33 Seiten (Englisch) For those familiar with Pat´s trilogy it is no secret that the stallion Thunderbolt holds a special place in her heart. This booklet was printed to honour him | ![]() |
Arctic Moon - A Connemara Breeders Journal Autor: Pat Lyne Combe Books, 2008, 150 Seiten (Englisch) Arctic Moon, das war die Stute der Erfolgsautorin Pat Lyne, mit der alles begann, und die Pat begleitete, die ihren Lebensabschnitt prägte: so gibt sie über die Jahre Einblick in die Entwicklung ihrer Zucht und deren Sprossen | ![]() |